Kann man Leitungswasser trinken, wenn man eine Entkalkungsanlage hat?
Einführung: Was passiert nach der Installation einer Entkalkungsanlage?
Entkalkungsanlagen sind in vielen Haushalten eine beliebte Lösung, um das Leitungswasser von überschüssigem Kalk zu befreien. Diese Systeme tauschen Calcium- und Magnesiumionen, die für die Wasserhärte verantwortlich sind, gegen Natriumionen aus. Doch wie wirkt sich dieser Prozess auf die Trinkbarkeit des Wassers aus? Kann man Leitungswasser auch nach der Installation einer Entkalkungsanlage bedenkenlos trinken? Dieser Beitrag beleuchtet die Auswirkungen und gibt Aufschluss darüber, welche Faktoren für die Sicherheit des Trinkwassers nach der Entkalkung entscheidend sind.
Kontaktiere uns für eine Beratung zu unseren Entkalkungssystemen.
Möchtest du sicherstellen, dass dein Leitungswasser auch nach der Entkalkung sicher zum Trinken ist?
Was passiert mit dem Leitungswasser nach der Installation einer Entkalkungsanlage?
Nachdem das Wasser durch eine Entkalkungsanlage gefiltert wurde, ändert sich die Mineralienzusammensetzung. Durch den Austausch der harten Mineralien (Calcium und Magnesium) mit Natriumionen wird das Wasser weicher und schont Rohre und Haushaltsgeräte.
Aber ist dieses Wasser auch weiterhin für den menschlichen Konsum geeignet?
Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, angefangen von der Eingangsqualität des Wassers, über den Aufbau des Systems und der Wartung, bzw. Kontrolle. Grundsätzlich kann das Wasser immer noch sicher sein, wenn die Entkalkungsanlage ordnungsgemäß arbeitet und regelmäßig kontrolliert wird. Es gibt jedoch einige Risiken, die beachtet werden sollten.
Risiken und Bedenken bei entkalktem Wasser
1. Erhöhte Natriumwerte
Ein häufiger Kritikpunkt an Entkalkungsanlagen ist die Erhöhung des Natriumgehalts im Wasser. Das Natrium, das beim Austausch der Calcium- und Magnesiumionen verwendet wird, kann vor allem für Menschen mit Bluthochdruck oder die auf natriumarme Ernährung angewiesen sind, problematisch sein. Die Obergrenze für den Natriumgehalt in 1 Liter Trinkwasser liegt bei 200mg, dieses entspricht etwa 20g gesalzener Erdnüsse, um das Ganze in einen Vergleich zu setzen.
2. Bakterien und Keimbelastung
Ein weiteres Risiko ist oft die Keimbelastung von Enthärtungsanlagen. Diese entstehen und setzen sich fest, wenn die Enthärtungsanlage nicht mit einer Desinfektionseinheit ausgestattet ist und können auf lange Sicht zu einem Keimherd in Ihrer Wasserelitung führen, ohne das Sie es mitbekommen. Eine schlecht ausgestattete oder nicht kontrollierte Wasserenthärtungsanlage kann so zur Verbreitung von Keimen führen.
Stelle sicher, dass dein Wasser immer gesund bleibt.
Kontaktiere uns noch heute für eine Beratung zum Thema Entkalkungsanlage.
Wie unsere Systeme für sicheres Trinkwasser sorgen
Unsere Entkalkungsanlagen bieten mehr als nur die Entkalkung. Wir integrieren eine Desinfektionseinheit, die bei jeder Regeneration automatisch aktiviert wird, um Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen im Wasser unschädlich zu machen. Diese Funktion sorgt dafür, dass dein Trinkwasser nicht nur weich, sondern auch sicher bleibt.
Durch die Kombination von Entkalkung und Desinfektion garantieren wir, dass du weiterhin hochwertiges Trinkwasser genießen kannst – ohne Kompromisse bei der Gesundheit.
Sind unsere Anlagen wartungsfrei?
Es gibt keine „wartungsfreien“ Entkalkungsanlagen, wenn es um Trinkwasser geht. Jedes technische Gerät, das mit Trinkwasser in Berührung kommt, benötigt regelmäßige Kontrollen und Pflege, um sicherzustellen, dass das Wasser weiterhin sicher bleibt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass du die Wartung ausschließlich durch uns durchführen lassen musst. Mit einer fachkundigen Anleitung und unserem Support kannst du bei den meisten unserer Anlagen die Wartung selbst durchführen – ganz ohne Komplikationen.
Unsere Meinung ist klar: Wartungsfrei und Trinkwasser passen nicht zusammen! Auch bei einer Entkalkungsanlage ist regelmäßige Kontrolle unerlässlich, um die Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten – schließlich geht es um Ihre Gesundheit!
Kontaktiere uns für unsere Unterstützung
Bist du bereit, deine Entkalkungsanlage zu warten und sicherzustellen, dass dein Trinkwasser immer sicher ist?
Fazit: Sicheres, sauberes und gesundes Trinkwasser ist möglich
Mit einem modernen System, welches die Entkalkung und Desinfektion kombiniert und richtig gepflegt wird, kannst du auch nach der Installation einer Entkalkungsanlage sicher dein Wasser trinken. Es ist wichtig, das System regelmäßig zu kontrollieren, um die gute Qualität des Wassers zu gewährleisten.
Häufige Fragen zu sauberen gesundem Trinkwasser (FAQ)
Ist das Wasser nach der Entkalkung immer sicher zu trinken?
Ja, das Wasser kann sicher zu trinken sein, wenn das Entkalkungssystem ordnungsgemäß ausgestattet ist, regelmäßig kontrolliert wird und über eine zusätzliche Desinfektionseinheit verfügt. Dies stellt sicher, dass keine schädlichen Bakterien im Wasser verbleiben.
Warum steigt der Natriumgehalt im Wasser nach der Entkalkung?
Bei der Entkalkung werden Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen ausgetauscht. Dies erhöht den Natriumgehalt des Wassers, was besonders für Menschen mit Bluthochdruck oder einer natriumarmen Diät relevant sein kann.
Wie oft muss mein Entkalkungssystem gewartet werden?
Es wird empfohlen, dein Entkalkungssystem regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und keine Bakterien im Wasser wachsen. Eine Kontrolle alle 6 bis 12 Monate ist in der Regel ausreichend.
Kann eine Entkalkungsanlage auch schädliche Keime ins Wasser bringen?
Wenn das Entkalkungssystem nicht richtig gewartet wird, können Keime im Wasser wachsen. Unsere Systeme sind jedoch mit einer zusätzlichen Desinfektionseinheit ausgestattet, die bei jeder Regeneration aktiviert wird und dafür sorgt, dass Bakterien und andere schädliche Mikroben ferngehalten werden.
Ist das entkalkte Wasser für Babys oder Kleinkinder geeignet?
Entkalktes Wasser mit einem erhöhten Natriumgehalt ist nicht ideal für Babys oder Kleinkinder. Es wird empfohlen, spezielles Babywasser zu verwenden, das einen niedrigen Natriumgehalt aufweist, um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.
Über Wasser-Partner
Christian Farin
Vertraue auf 15 Jahre geballte Erfahrung!
Dein Vertrauen in unsere langjährige Expertise zahlt sich aus – für innovative Lösungen und erstklassiges Wasser!